- Welche sozialen, politischen und pädagogischen Rahmenbedingungen und Initiativen trugen in den Jahren 1990-2020 zu den Schulverbesserungen und zu einer stärkeren sozialen Durchlässigkeit in unterschiedlichen englischen Regionen bei (London, Social Mobility and Opportunity Areas)?
- Wie definieren Direktor/innen und Lehrpersonen in hochgradig effektiven und sich verbessernden Schulen in England Qualität?
- Auf welche Weise messen und entwickeln Direktor/innen in hochgradig effektiven und sich verbessernden Schulen in England Qualität?
- Was verstehen Direktor/innen und Lehrpersonen in hochgradig effektiven und sich verbessernden Schulen unter “guten Lehrern” und “gutem Unterricht”?
- Was sollten Lehrpersonen und Schulleiter/innen in der Aus- und Fortbildung lernen, um effektiv und umfassend zu Schulqualität beitragen zu können?
Im englischen Schulsystem gibt es im Zusammenhang mit der Messung und Weiterentwicklung von Qualität seit vielen Jahrzehnten auch aufgrund der umfassenden Monitoringstrukturen viel Erfahrung.
In den letzten Jahren erfuhren insbesondere die starken Verbesserungen der Schülerleistungen in Brennpunktschulen in London erhöhte Aufmerksamkeit.
Englische Universitäten und insbesondere die Universität Oxford sind in diesem Zusammenhang Vorreiter in der wissenschaftlich-empirischen Erforschung von Schulqualität und Schulverbesserung.
